LISAN Magazin 13/14
Genug – Kifaya-Game Over! Die arabische Welt im Aufbruch
Seit dem Frühjahr 2011 ist die arabische Welt im Aufbruch. In Tunesien und in Ägypten strömt die Bevölkerung zu Hunderttausenden auf die Strassen und zwingt ihre Autokraten in die Flucht. Der Funke springt auf die anderen arabischen Länder über, und vom Atlantik bis zum Golf ruft die Bevölkerung lautstark nach Freiheit, Würde und sozialer Gerechtigkeit. Der politische und soziale Aufbruch wird begleitet von einem Ausbruch der Kreativität. In Gedichten und Slogans, Musik und Songs, Videos, Performances und Theaterstücken feiert die Kunst auf den Plätzen und in den Straßen der arabischen Metropolen ihre neue Freiheit.
Die LISAN-Doppelausgabe 13/14, widmet sich diesem Aufbruch der arabischen Gesellschaften und versammelt Zeugnisse aus der arabischen Welt und aus Europa. Es sind keine abschliessenden historischen Analysen, sondern Versuche der Autorinnen und Autoren, sich den noch mitten im Fluss befindenden Ereignissen aus ihrer je eigenen Perspektive anzunähern und die historisch und kulturell bedeutungsvollen Momente literarisch und essayistisch einzufangen.
200 Seiten, Brosch.

Spiegel schriften
Kleine Träume
Ich wollt, ich würd Ägypter
DVD-Mythos Henna
Ebenholz
Schicksal Agadir
Das Geständnis des Fleischhauers
Die Nachtigall Tausendtriller
Kinder der engen Gassen
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
mit zur Sonne blickenden Augen
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Deutsch, Sprach Lernprogramm für arabisch sprechende
Arabische Weisheiten- vom Zauber alter Zeiten
Umm Kulthum
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
50 Jahre marokkanische migration
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Damit ich abreisen kann
Amerrika
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Syrien verstehen 

