Lisan Magazin 7
Schwerpunkt : Das Bild der USA in der arabischen zeitgenössischen Literatur
Die Beziehungen zwischen den USA und der arabischen Welt gehören ohne Zweifel zu den schwierigsten zwischen den Nationen, begründet in den historisch gewachsenen und sehr »verworrenen« postkolonialen Abhängigkeiten und geopolitischen Entwicklungen. Als Ergebnis dieser komplexen Verhältnisse sind in der arabischen Welt unterschiedliche Bilder und Vorstellungen von Amerika entstanden, die parallel existieren, zum Teil regelrecht einander entgegengesetzt sind und sich zwischen zwei Extremen bewegen: Amerika wird verteufelt, da es bereit sei, die gesamte Welt zu vernichten, um die eigenen Interessen zu wahren, oder es wird zum Land der Träume stilisiert, das allen eine sorgenfreie Zukunft biete. LISAN 7 geht der Frage nach, wie sich das Verhältnis der arabischen Welt zu den USA in der zeitgenössischen arabischen Literatur niederschlägt: Mit Blog, Reiseliteratur, Theorien zur Reiseliteratur sowie einem filmtheoretischen Artikel, vor allem aber mit zahlreichen literarischen Texten aus USA, Ägypten, Marokko und Libanon sowie mit Texten von drei im Exil lebenden irakischen Autoren.

Auf der Couch in Tunis
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
Wajib- die Hochzeitseinladung
Ahlam Babiliyya-CD
Fikrun wa Fann 95
Barakah Meets Barakah
Fikrun wa Fann 98
Filmbilder des Islam
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Qamus
Freiräume - Lebensträume
Ballone mit farbiger Moschee Punt
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Leyla und Linda feiern Ramadan
Der Schoss der Leere
Lisan Magazin 1
Lisan Magazin 5
Caramel
Damit ich abreisen kann
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Die Farbe von Sandelholz
Lisan Magazin 3
Lesezeichen Fatimas Hand-Grün Emaille
Rüber machen
Nachtlicht mit "Allahu Akbar" Kalligraphie
Lisan Magazin 13/14
Shireen
Wörter-Domino: in der Schule
malmas al dauo ملمس الضوء
Stadt der Hoffnung كفر ناحوم
Lisan Magazin 12
sahlat alqalaq صلاة القلق 

