Lisan Magazin 7
Schwerpunkt : Das Bild der USA in der arabischen zeitgenössischen Literatur
Die Beziehungen zwischen den USA und der arabischen Welt gehören ohne Zweifel zu den schwierigsten zwischen den Nationen, begründet in den historisch gewachsenen und sehr »verworrenen« postkolonialen Abhängigkeiten und geopolitischen Entwicklungen. Als Ergebnis dieser komplexen Verhältnisse sind in der arabischen Welt unterschiedliche Bilder und Vorstellungen von Amerika entstanden, die parallel existieren, zum Teil regelrecht einander entgegengesetzt sind und sich zwischen zwei Extremen bewegen: Amerika wird verteufelt, da es bereit sei, die gesamte Welt zu vernichten, um die eigenen Interessen zu wahren, oder es wird zum Land der Träume stilisiert, das allen eine sorgenfreie Zukunft biete. LISAN 7 geht der Frage nach, wie sich das Verhältnis der arabischen Welt zu den USA in der zeitgenössischen arabischen Literatur niederschlägt: Mit Blog, Reiseliteratur, Theorien zur Reiseliteratur sowie einem filmtheoretischen Artikel, vor allem aber mit zahlreichen literarischen Texten aus USA, Ägypten, Marokko und Libanon sowie mit Texten von drei im Exil lebenden irakischen Autoren.

Das Geständnis des Fleischhauers
Dass ich auf meine Art lebe
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Tango der Liebe تانغو الغرام
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Bauchtanz
deutsch rapid-Paket deutsch arabisch
Erzähler der Nacht
Hakawati al-lail
malmas al dauo ملمس الضوء
Bilibrini- beim Zahnarzt
Tunesisch-Arabisch Aussprache Trainer
die Mandelbäume sind verblutet
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Der Baum des Orients
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Das Palmenhaus
Orientalische Bilder und Klänge
Islam verstehen
Bilibrini-Im Wald D-A
Lebensgrosser Newsticker
Der Mann aus den Bergen
Schweiz - Switzerland - Suisse - Svizzera
Fikrun wa Fann 97 


