Lisan Magazin 7
Schwerpunkt : Das Bild der USA in der arabischen zeitgenössischen Literatur
Die Beziehungen zwischen den USA und der arabischen Welt gehören ohne Zweifel zu den schwierigsten zwischen den Nationen, begründet in den historisch gewachsenen und sehr »verworrenen« postkolonialen Abhängigkeiten und geopolitischen Entwicklungen. Als Ergebnis dieser komplexen Verhältnisse sind in der arabischen Welt unterschiedliche Bilder und Vorstellungen von Amerika entstanden, die parallel existieren, zum Teil regelrecht einander entgegengesetzt sind und sich zwischen zwei Extremen bewegen: Amerika wird verteufelt, da es bereit sei, die gesamte Welt zu vernichten, um die eigenen Interessen zu wahren, oder es wird zum Land der Träume stilisiert, das allen eine sorgenfreie Zukunft biete. LISAN 7 geht der Frage nach, wie sich das Verhältnis der arabischen Welt zu den USA in der zeitgenössischen arabischen Literatur niederschlägt: Mit Blog, Reiseliteratur, Theorien zur Reiseliteratur sowie einem filmtheoretischen Artikel, vor allem aber mit zahlreichen literarischen Texten aus USA, Ägypten, Marokko und Libanon sowie mit Texten von drei im Exil lebenden irakischen Autoren.

Die Frauen von al-Basatin
die Syrische Braut
Postkartenserie Kalligraphie
Hannanacht
Kleine Gerichte Libanesisch
Zail Hissan ذيل الحصان
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Frauen forum/Aegypten
Obst الفاكهة
Standhaft Rechtlos
Lisan Magazin 11
In der Kürze liegt die Würze
Kairo 678
Lulu
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Fikrun wa Fann 96
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Karnak Cafe
Libanon Im Zwischenland
Lisan Magazin 13/14
Geschwätz auf dem Nil A-D
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Suche auf See
Märchen aus Malula
Ausgeblendet
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Alef Ba
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Literaturnachrichten Nr. 101 



