Verlags Info:
Das Mädchen Tuha lebt in Kairo. Zur Familie gehört, wie in Ägypten gar nicht unüblich, auch ein Affe. Tuha hat ihm dem Namen Maimun gegeben, das bedeutet «glücklicher Affe». Die beiden sind unzertrennlich und auch meist mit dabei, wenn der Vater als Gaukler auf den Strassen der Stadt aufspielt. Die Zuschauer bleiben stehen und applaudieren. Und doch sind die Münzen am Ende des Tages spärlich und reichen kaum, um das tägliche Brot zu kaufen.
Tuha sieht die Sorgenfalten auf der Stirn des Vaters. Er will doch nicht etwa Maimun weggeben? Bald darauf kommt der Vater mit einem Esel nach Hause. Er versucht, ihm ein paar Kunststücke beizubringen, doch der Esel iaht bloss. Da spannt er ihn eines Morgens vor einen Karren und macht sich auf den Weg, um auf dem Markt Orangen zu verkaufen.
Dank Tuhas Beharrlichkeit und Maimuns Geschick wendet sich die Sache zum Guten. So eine Darbietung hat noch niemand zuvor gesehen … Es geht nicht lang und die Menschen scharen sich um sie herum. Nach dem Applaus sind die saftigen Orangen schnell verkauft, und am Ende des Tages hat nicht nur Tuha, sondern auch der Vater wieder ein Lachen auf dem Gesicht.

sahlat alqalaq صلاة القلق
Leben in der Schwebe
Die besten Rezepte Tajine vegetarisch
Kein Wasser stillt ihren Durst
Marjams Geschichten,Arabisch
Der Berg der Eremiten
Lernset für die Arabische Kalligraphie مجموعة تعلم الخط العربي
Hier wohnt die Stille
Das Schneckenhaus القوقعة
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Zeit der Geister
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Die verzauberte Pagode
Lesezeichen Fatimas Hand-Neon orange Emaille
Wovor hat meine Mutter Angst? ما الذي أخاف أمي؟
Unser Haus dem Himmel so nah
Der Schriftsteller und die Katze
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Arabesquen 2
Wenn sie Mütter werden ...
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Kater Ziko lebt gefährlich 


