Verlags Info:
Das Mädchen Tuha lebt in Kairo. Zur Familie gehört, wie in Ägypten gar nicht unüblich, auch ein Affe. Tuha hat ihm dem Namen Maimun gegeben, das bedeutet «glücklicher Affe». Die beiden sind unzertrennlich und auch meist mit dabei, wenn der Vater als Gaukler auf den Strassen der Stadt aufspielt. Die Zuschauer bleiben stehen und applaudieren. Und doch sind die Münzen am Ende des Tages spärlich und reichen kaum, um das tägliche Brot zu kaufen.
Tuha sieht die Sorgenfalten auf der Stirn des Vaters. Er will doch nicht etwa Maimun weggeben? Bald darauf kommt der Vater mit einem Esel nach Hause. Er versucht, ihm ein paar Kunststücke beizubringen, doch der Esel iaht bloss. Da spannt er ihn eines Morgens vor einen Karren und macht sich auf den Weg, um auf dem Markt Orangen zu verkaufen.
Dank Tuhas Beharrlichkeit und Maimuns Geschick wendet sich die Sache zum Guten. So eine Darbietung hat noch niemand zuvor gesehen … Es geht nicht lang und die Menschen scharen sich um sie herum. Nach dem Applaus sind die saftigen Orangen schnell verkauft, und am Ende des Tages hat nicht nur Tuha, sondern auch der Vater wieder ein Lachen auf dem Gesicht.

Was weisst du von mir
Tief ins Fleisch
Musik für die Augen
Sains Hochzeit
Al-Ischtiaq ila al-Jarah الاشتياق الى الجارة
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Wer hat mein Eis gegessen? BOX
Marhaba, Flüchtling
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Der Prophet-Graphic Novel
Rette den Planeten! Plastik أنقذوا الأرض- بلاستيك
Sein letzter Kampf
Die Wände zerreissen
Eine Verstossene geht ihren Weg
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Stadt der Klingen
Keiner betete an ihren Gräbern
Graphit-Arabisch
Königreich des Todes مملكة الموت
Der Tag, an dem die Welt boomte يوم اللي صار بوووم
Alles, was wir uns nicht sagen
Leyla und Linda feiern Ramadan 

