Verlags Info:
Das Mädchen Tuha lebt in Kairo. Zur Familie gehört, wie in Ägypten gar nicht unüblich, auch ein Affe. Tuha hat ihm dem Namen Maimun gegeben, das bedeutet «glücklicher Affe». Die beiden sind unzertrennlich und auch meist mit dabei, wenn der Vater als Gaukler auf den Strassen der Stadt aufspielt. Die Zuschauer bleiben stehen und applaudieren. Und doch sind die Münzen am Ende des Tages spärlich und reichen kaum, um das tägliche Brot zu kaufen.
Tuha sieht die Sorgenfalten auf der Stirn des Vaters. Er will doch nicht etwa Maimun weggeben? Bald darauf kommt der Vater mit einem Esel nach Hause. Er versucht, ihm ein paar Kunststücke beizubringen, doch der Esel iaht bloss. Da spannt er ihn eines Morgens vor einen Karren und macht sich auf den Weg, um auf dem Markt Orangen zu verkaufen.
Dank Tuhas Beharrlichkeit und Maimuns Geschick wendet sich die Sache zum Guten. So eine Darbietung hat noch niemand zuvor gesehen … Es geht nicht lang und die Menschen scharen sich um sie herum. Nach dem Applaus sind die saftigen Orangen schnell verkauft, und am Ende des Tages hat nicht nur Tuha, sondern auch der Vater wieder ein Lachen auf dem Gesicht.

Die Idee des Flusses فكرة النهر
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Celestial Bodies سيدات القمر
Caramel
Europa Erlesen: Alexandria
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Halb so wild !
Das Tor zur Sonne
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Kairo Kater
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Bilibrini-Max fährt mit..
Apricots Tomorro
Das Flüstern der Feigenbäume جزيرة الأشجار المفقودة
Lucky Luke-7 Kurzgeschichten لاكي لوك 7 قصص كاملة
Wörter-Domino: Unterwegs
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Sprechende Texte
Arabesquen 2
Die alte Frau und der Fluss السبيليات
Hamam ad-Dar
Ich und Ich أنا و أنا
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Bilibrini-Rund um mein Haus
Kostbare Einsamkeit, Freiburger Tage
Der Schakal am Hof des Löwen 


