Verlags Info:
Das Mädchen Tuha lebt in Kairo. Zur Familie gehört, wie in Ägypten gar nicht unüblich, auch ein Affe. Tuha hat ihm dem Namen Maimun gegeben, das bedeutet «glücklicher Affe». Die beiden sind unzertrennlich und auch meist mit dabei, wenn der Vater als Gaukler auf den Strassen der Stadt aufspielt. Die Zuschauer bleiben stehen und applaudieren. Und doch sind die Münzen am Ende des Tages spärlich und reichen kaum, um das tägliche Brot zu kaufen.
Tuha sieht die Sorgenfalten auf der Stirn des Vaters. Er will doch nicht etwa Maimun weggeben? Bald darauf kommt der Vater mit einem Esel nach Hause. Er versucht, ihm ein paar Kunststücke beizubringen, doch der Esel iaht bloss. Da spannt er ihn eines Morgens vor einen Karren und macht sich auf den Weg, um auf dem Markt Orangen zu verkaufen.
Dank Tuhas Beharrlichkeit und Maimuns Geschick wendet sich die Sache zum Guten. So eine Darbietung hat noch niemand zuvor gesehen … Es geht nicht lang und die Menschen scharen sich um sie herum. Nach dem Applaus sind die saftigen Orangen schnell verkauft, und am Ende des Tages hat nicht nur Tuha, sondern auch der Vater wieder ein Lachen auf dem Gesicht.

Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Ana, Hia wal uchrayat
Sains Hochzeit
Dinga Dinga
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Der Koran als Hörbuch, Arabisch
Wadi und die heilige Milada
Traumland Marokko
Eine Blume ohne Wurzeln
Algerisch-Arabisch Wort für Wort
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Ebenholz
Hotel Wörterbuch
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Der Rabe, der mich liebte
Almond لوز
Meistererzählungen السقوط
Der Koran: vollständige Ausgabe
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Utopia - Arabisch 


