Verlags Info:
Das Mädchen Tuha lebt in Kairo. Zur Familie gehört, wie in Ägypten gar nicht unüblich, auch ein Affe. Tuha hat ihm dem Namen Maimun gegeben, das bedeutet «glücklicher Affe». Die beiden sind unzertrennlich und auch meist mit dabei, wenn der Vater als Gaukler auf den Strassen der Stadt aufspielt. Die Zuschauer bleiben stehen und applaudieren. Und doch sind die Münzen am Ende des Tages spärlich und reichen kaum, um das tägliche Brot zu kaufen.
Tuha sieht die Sorgenfalten auf der Stirn des Vaters. Er will doch nicht etwa Maimun weggeben? Bald darauf kommt der Vater mit einem Esel nach Hause. Er versucht, ihm ein paar Kunststücke beizubringen, doch der Esel iaht bloss. Da spannt er ihn eines Morgens vor einen Karren und macht sich auf den Weg, um auf dem Markt Orangen zu verkaufen.
Dank Tuhas Beharrlichkeit und Maimuns Geschick wendet sich die Sache zum Guten. So eine Darbietung hat noch niemand zuvor gesehen … Es geht nicht lang und die Menschen scharen sich um sie herum. Nach dem Applaus sind die saftigen Orangen schnell verkauft, und am Ende des Tages hat nicht nur Tuha, sondern auch der Vater wieder ein Lachen auf dem Gesicht.

Europa Erlesen: Algier
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Le bûcheron et le perroquet
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Der Dreikäsehoch in der Schule
Der Araber von morgen-Band 1
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Sutters Glück سعادة زوتر
Hannah Arendt in Syrien
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Die Wurzel aus Sein
Sains Hochzeit
La chèvre intelligente
Jasmin
Al-Maqam 5
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Fremde Welt
Der Spaziergänger von Aleppo
Das heulen der Wölfe
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Hakawati al-lail
Die Bäume streifen durch Alexandria
Geht auf Zehenspitzen, denn die Heimat liegt im Sterben! A-D
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden 

