Verlags Info:
Das Mädchen Tuha lebt in Kairo. Zur Familie gehört, wie in Ägypten gar nicht unüblich, auch ein Affe. Tuha hat ihm dem Namen Maimun gegeben, das bedeutet «glücklicher Affe». Die beiden sind unzertrennlich und auch meist mit dabei, wenn der Vater als Gaukler auf den Strassen der Stadt aufspielt. Die Zuschauer bleiben stehen und applaudieren. Und doch sind die Münzen am Ende des Tages spärlich und reichen kaum, um das tägliche Brot zu kaufen.
Tuha sieht die Sorgenfalten auf der Stirn des Vaters. Er will doch nicht etwa Maimun weggeben? Bald darauf kommt der Vater mit einem Esel nach Hause. Er versucht, ihm ein paar Kunststücke beizubringen, doch der Esel iaht bloss. Da spannt er ihn eines Morgens vor einen Karren und macht sich auf den Weg, um auf dem Markt Orangen zu verkaufen.
Dank Tuhas Beharrlichkeit und Maimuns Geschick wendet sich die Sache zum Guten. So eine Darbietung hat noch niemand zuvor gesehen … Es geht nicht lang und die Menschen scharen sich um sie herum. Nach dem Applaus sind die saftigen Orangen schnell verkauft, und am Ende des Tages hat nicht nur Tuha, sondern auch der Vater wieder ein Lachen auf dem Gesicht.

Heimatlos mit drei Heimaten
Erzähl uns vom Reichtum der Natur
zerstreute Perlen 99 خرزة مبعثرة
Azazel/deutsch
Das Erdbeben
Solange der Sonne noch scheint, A-D
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Mit dem Taxi nach Beirut
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Fünfter sein-A-D
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Die letzten Geheimnisse des Orients
Der Atem Kairos
Morgen ein Anderer
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
entgegengesetzten Richtung عكس الاتجاه
Syrisches Kochbuch
Harry Potter und das verwunschene Kind. 1&2 (Bühnenfassung) 1+2 هاري بوتر و الطفل الملعون
Sindbad der Seefahrer 


