Verlags Info:
Das Mädchen Tuha lebt in Kairo. Zur Familie gehört, wie in Ägypten gar nicht unüblich, auch ein Affe. Tuha hat ihm dem Namen Maimun gegeben, das bedeutet «glücklicher Affe». Die beiden sind unzertrennlich und auch meist mit dabei, wenn der Vater als Gaukler auf den Strassen der Stadt aufspielt. Die Zuschauer bleiben stehen und applaudieren. Und doch sind die Münzen am Ende des Tages spärlich und reichen kaum, um das tägliche Brot zu kaufen.
Tuha sieht die Sorgenfalten auf der Stirn des Vaters. Er will doch nicht etwa Maimun weggeben? Bald darauf kommt der Vater mit einem Esel nach Hause. Er versucht, ihm ein paar Kunststücke beizubringen, doch der Esel iaht bloss. Da spannt er ihn eines Morgens vor einen Karren und macht sich auf den Weg, um auf dem Markt Orangen zu verkaufen.
Dank Tuhas Beharrlichkeit und Maimuns Geschick wendet sich die Sache zum Guten. So eine Darbietung hat noch niemand zuvor gesehen … Es geht nicht lang und die Menschen scharen sich um sie herum. Nach dem Applaus sind die saftigen Orangen schnell verkauft, und am Ende des Tages hat nicht nur Tuha, sondern auch der Vater wieder ein Lachen auf dem Gesicht.

Apricots Tomorro
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
La chèvre intelligente
Der Koran als Hörbuch, Arabisch
Ein unbewohnter Raum
Heimatlos mit drei Heimaten
Um mich herum Geschichten
Fikrun wa Fann 104
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Mit den Augen von Inana
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Das trockene Wasser
Ana, Hia wal uchrayat
Lisan Magazin 3
rot zu grün أحمر الى أخضر
Ich wollt, ich würd Ägypter
One Way Ticket. Reise ohne Rückkehr
Hinter dem Paradies, Arabisch
Das Herz liebt alles Schöne
Das Geschenk, das uns alle tötete
Die Feuerprobe
Kinder der engen Gassen
Die Wut der kleinen Wolke
Le lapin indocile
Wurzeln schlagen
Zeit der Nordwenderung
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Muslimun wa Ahrar
Berührung
Der Teejunge Kasim 



