Verlags Info:
Das Mädchen Tuha lebt in Kairo. Zur Familie gehört, wie in Ägypten gar nicht unüblich, auch ein Affe. Tuha hat ihm dem Namen Maimun gegeben, das bedeutet «glücklicher Affe». Die beiden sind unzertrennlich und auch meist mit dabei, wenn der Vater als Gaukler auf den Strassen der Stadt aufspielt. Die Zuschauer bleiben stehen und applaudieren. Und doch sind die Münzen am Ende des Tages spärlich und reichen kaum, um das tägliche Brot zu kaufen.
Tuha sieht die Sorgenfalten auf der Stirn des Vaters. Er will doch nicht etwa Maimun weggeben? Bald darauf kommt der Vater mit einem Esel nach Hause. Er versucht, ihm ein paar Kunststücke beizubringen, doch der Esel iaht bloss. Da spannt er ihn eines Morgens vor einen Karren und macht sich auf den Weg, um auf dem Markt Orangen zu verkaufen.
Dank Tuhas Beharrlichkeit und Maimuns Geschick wendet sich die Sache zum Guten. So eine Darbietung hat noch niemand zuvor gesehen … Es geht nicht lang und die Menschen scharen sich um sie herum. Nach dem Applaus sind die saftigen Orangen schnell verkauft, und am Ende des Tages hat nicht nur Tuha, sondern auch der Vater wieder ein Lachen auf dem Gesicht.

Selamlik
Traumland Marokko
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Flügel in der Ferne
Dr Sidi Abdel Asser
Heidi - Arabisch
Die ganze Geschichte, A-D
Gottes blutiger Himmel
Meine Gefühle مشاعري
Gulistan, Der Rosengarten
Eine Nebensache
Schrei nach Freiheit
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
1001 Nacht
Wajib- die Hochzeitseinladung
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Death for Sale
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Eine gemütliche Wohnung-A-D
Tausendundeine Nacht ليالي ألف ليلة
Zoe und Theo in der Bibliothek
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Losfahren
Adam und Mischmisch- Farben آدم و مشمش -الألوان
Weltküche Arabien
Elefanten im Garten-A الحياة هنا
DVD-Mythos Henna
Bab el-Oued
Always Coca-Cola
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Bilibrini-Im Supermarkt 

