Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Zweisprachiges Buch: Deutsche und arabisch
Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen – hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind – davon haben die meisten keine Vorstellung. TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet.
176 Seiten, geb.

Lulu
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Das Schneckenhaus القوقعة
Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Tell W.
Strasse der Verwirrten
Bilibrini- beim Zahnarzt
Der Tanz in die Weiblichkeit
Die Nachtigall Tausendtriller
Schrei nach Freiheit
Wo der Wind wohnt
La paresse
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Der Araber von morgen-Band 2
Arabisch Mutter der deutschen Sprache?
Der Staudamm
Wir sind anders, als ihr denkt
Qul ya Teir, Für Kinder"
Ein Adler am Nebentisch نسر على الطاولة المجاورة
Kairo 678
Ich verdiene أنا أكسب
Das Gedächtnis der Finger
Dafater al-Qurbatt دفاتر القرباط
Obst الفاكهة
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Wo? أين
Die Glocken الأجراس
Lenfant courageux
Weniger als ein Kilometer
Die Erde
Salam, Islamische Mystik und Humor
Grammatik der deutschen Sprache
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
Ana, Hia wal uchrayat
Puzzle Arabische Alphabet
Rückkehr in die Wüste
Lenfant courageux
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Death for Sale
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Tunesisch-Arabisch Aussprache Trainer
Lail ليل ينسى ودائعة
Words of Hope, A-D
Europa Erlesen: Beirut
Leyla und Linda feiern Ramadan
Göttlich kochen - arabisch vegan
Allahs Tautropfen 





