Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Zweisprachiges Buch: Deutsche und arabisch
Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen – hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind – davon haben die meisten keine Vorstellung. TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet.
176 Seiten, geb.

Orientalische Bilder und Klänge
Hakawati al-lail
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Ebenholz
Der Schakal am Hof des Löwen
Weg sein - hier sein
Eine Hand voller Sterne
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Irakisch-Arabisch Wort für Wort
Eine Zusammenfassung von allem, was war
Eine Nebensache
Der Araber von morgen, Band 5
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Damit ich abreisen kann
Bandarschah
Lisan Magazin 10
Wörterbuch der Studenten, A/D
Gedächtnishunde
Gottes blutiger Himmel
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Die Botschaft des Koran
Ich bin anders als du – Ich bin wie du
al-wajh al-ari الوجه العاري داخل الحلم
Die ganz besonders nette Strassenbahn-A-D
Deutschlernen mit Bildern - Sport und Freizeit
Der Koran in poetischer Übertragung
Ein Bauch voller Geheimnisse D-A, بطن ملئ بالأسرار
Der Duft der Blumen bei Nacht
Ausgeblendet
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Liebesgeschichten قصص حب
Traditional Henna Designs
Göttliche Intervention
Arabisch Mutter der deutschen Sprache? 






