Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Zweisprachiges Buch: Deutsche und arabisch
Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen – hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind – davon haben die meisten keine Vorstellung. TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet.
176 Seiten, geb.

Blaue Blumen أزهار زرقاء
Shemm en Nassim
Vom Zauber der Zunge
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Das lila Mädchen A-D الفتاة الليلكية
Das Schneckenhaus القوقعة
kalimah fi alami al shaghir fi Manzilie
Deine Angst - Dein Paradies
Weit entfernt von lärm, nah bei der Stille-Arabisch
Der junge Mann الشاب
Der verlorene Bär الدب الضائع
Vertigo
Überqueren اجتياز
die Sehnsucht der Schwalbe
muth lam amut مذ لم أمت
das Gewicht der Reue
Saras Stunde
Wadi und die heilige Milada
Arabisch für die Golfstaaten Aussprache Trainer
Maqtal Baee al-Kutub
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Der Spiegel
Der Berg der Eremiten
Lisan Magazin 9
Deutschlernen mit Bildern - Adjektive
30 Gedichte für Kinder
17x12cm-Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
An-Nabi النبي
Samla
Sama mulawatheh bil-d-dau-Arabisch
Ali, Hassan oder Zahra? 





