Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Zweisprachiges Buch: Deutsche und arabisch
Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen – hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind – davon haben die meisten keine Vorstellung. TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet.
176 Seiten, geb.

Said Said سعيد سعيد
Der Syrien-Krieg, Lösung eines Weltkonflikts
Amira
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
The Man who sold his Skin
Harry Potter und das verwunschene Kind. 1&2 (Bühnenfassung) 1+2 هاري بوتر و الطفل الملعون
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Salam, Islamische Mystik und Humor
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Die Revolution des 17. Oktober Ursachen
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Keine Luft zum Atmen صورة مفقودة
Überqueren اجتياز
Memories on Stone-DVD
alaa firasch alhayat على فراش الحياة
Ali, Hassan oder Zahra? 





