Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Zweisprachiges Buch: Deutsche und arabisch
Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen – hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind – davon haben die meisten keine Vorstellung. TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet.
176 Seiten, geb.

tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Eine Handvoll Datteln
Die Öllampe der Umm Haschim
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Deutschlernen mit Bildern - Zu Hause
Und brenne flammenlos
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Zahra kommt ins Viertel
rot zu grün أحمر الى أخضر
Dunia denkt nach دنيا تفكر
Die Katze und der Maler, A-D
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Mit Ohnmacht verkleidet gehe ich aus
Arabisches Tieralphabet /Poster
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Der Prophet
Das islamische Totenbuch
Wohin kein Regen fällt
Die Genese des Vergessens
Always Coca-Cola
Kleine Träume
So klingt das Land von 1001 Nacht
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Ebenholz
Kater Ziko lebt gefährlich
Zail Hissan ذيل الحصان
Erste Liebe-letzte Liebe
Immer wenn der Mond aufgeht
Bandarschah
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Robert - und andere gereimte Geschichten
Weg sein - hier sein
Lernset für die Arabische Kalligraphie مجموعة تعلم الخط العربي
Marokkanische Sprichwörter 






