Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Zweisprachiges Buch: Deutsche und arabisch
Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen – hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind – davon haben die meisten keine Vorstellung. TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet.
176 Seiten, geb.

Ausgeblendet
Das Buch von der fehlenden Ankunft
die Mauer-Bericht aus Palästina
Freiräume - Lebensträume
Das Haus ohne Lichter
Schweiz - Switzerland - Suisse - Svizzera
Schadjar ad-Durr
Ägyptisch-Arabisch Wort für Wort
Messauda
Die Frauen von al-Basatin
Suche auf See
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Karnak Cafe
Ana, Hia wal uchrayat
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Der Islam
Wer hat mein Eis gegessen?
Der Teejunge Kasim
Und die Hände auf Urlaub
Masass مساس
Dass ich auf meine Art lebe
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Marokkanische Sprichwörter 





