Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Zweisprachiges Buch: Deutsche und arabisch
Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen – hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind – davon haben die meisten keine Vorstellung. TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet.
176 Seiten, geb.

akalet at-Turab أكلة التراب
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Vegetarisch kochen-libanesisch
Shaghaf basit شغف بسيط
Geboren zu Bethlehem
Muhammad Le dernier Prophète
kalimah fi alami al shaghir fi Manzilie
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Zeit der Feigen
Hard Land الأرض الصلبة
Bilibrini-Die Sportarten D-A
Heidi هادية
Carrom - كـيرم
nach 1897 صاحب المدينة
Lisan Magazin 5
Es gibt eine Auswahl
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Irakische Rhapsodie
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Der Baum des Orients
Hamam ad-Dar
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Der Prophet
Quelle der Frauen
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden 






