Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Zweisprachiges Buch: Deutsche und arabisch
Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen – hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind – davon haben die meisten keine Vorstellung. TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet.
176 Seiten, geb.

Mariam und das Glück
Urss Az-Zain عرس الزين
Der Berg der Eremiten
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Die verzauberte Pagode
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Ägyptisch-Arabisch Aussprache Trainer
Die Sirenen von Bagdad
Das Tor zur Sonne
Kinder der engen Gassen
Ali Baba und die vierzig Räuber
Usrati, Farid und der störrische Esel
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Café der Engel
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Der Baum des Orients
Noomi
Tango der Liebe تانغو الغرام
Immer wenn der Mond aufgeht
Adam
die Mandelbäume sind verblutet
1001 Nacht
Le lapin indocile
Der Tanz in die Weiblichkeit
Aufbruch in die Vernunft
die Syrische Braut
Beirut für wilde Mädchen
Wir sind anders, als ihr denkt
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Mein buntes Wörterbuch
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Anwesenheit und Abwesenheit وجود و غياب
Marakisch noir- مراكش نوار
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل 





