Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Zweisprachiges Buch: Deutsche und arabisch
Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen – hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind – davon haben die meisten keine Vorstellung. TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet.
176 Seiten, geb.

Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Das Schneckenhaus
Das Bauchtanz-Buch
Miral
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Ich bin Ariel Scharon
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Vergessene Küsten سواحل منسية
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt
Orientalische Küche
Warten
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Wajib- die Hochzeitseinladung
Zahra kommt ins Viertel
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Der Rabe, der mich liebte
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Costa Brava, Lebanon
Was weisst du von mir
Bandarschah
Auf dem Nullmeridian على خط جرينتش
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Fünfter sein-A-D 





