Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Zweisprachiges Buch: Deutsche und arabisch
Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen – hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind – davon haben die meisten keine Vorstellung. TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet.
176 Seiten, geb.

Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Worte der Weisheit
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Arabisch für den Alltag
Die Sirenen von Bagdad
Dafater al-Qurbatt دفاتر القرباط
So weit oben – A-D
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Beten mit muslimischen Worten
Krawattenknoten
Dass ich auf meine Art lebe
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Kinder der engen Gassen
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Aus jedem Garten eine Blume
In meinem Bart versteckte Geschichten
Tage des Zorns
Leyla und Linda feiern Ramadan
Keine Luft zum Atmen
Wovor hat meine Mutter Angst? ما الذي أخاف أمي؟
Tanz der Verfolgten
Worte für die kalte Fremde
Zahra kommt ins Viertel
Das Tor zur Sonne
Business-knigge für den Orient
Sex und Lügen
Kleine Träume
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
METRO- Kairo underground
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
Choco Schock
Doma wad Hamed دومة و حامد
Sarmada
Und die Hände auf Urlaub
Der letzte Ort
Gemalte Gottesworte
Gottes blutiger Himmel
Tunesisch-Arabisch Aussprache Trainer
Lail ليل ينسى ودائعة
Ana, Hia wal uchrayat
Fünfter sein-A-D 






