Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Zweisprachiges Buch: Deutsche und arabisch
Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen – hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind – davon haben die meisten keine Vorstellung. TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet.
176 Seiten, geb.

Standhaft Rechtlos
Mariam und das Glück
die dunkle Seite der Liebe
Das Buch vom Verschwinden
Das kleine ich bin ich
Die schwarzen Jahre
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Syrisches Kochbuch
Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
1001 Nacht
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Die Spinnerin Fatima und das Zelt
Der Wasserträger von Marrakesch
Arabischer Linguist
Wo der Wind wohnt
Ramas Flucht
Ich bin anders als du – Ich bin wie du
Wohin kein Regen fällt حيث لا تسقط الأمطار
Usrati, Der Löwe und die Maus
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Heidi-Arabisch
kalimah fi alami al shaghir fi ghurfati
Fikrun wa Fann 104
Die gestohlene Revolution
Fikrun wa Fann 97
malmas al dauo ملمس الضوء
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Die alte Frau und der Fluss السبيليات
Die Traditionelle kurdische Küche
die Jahre السنوات
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
Spartanischer Diwan الديوان الاسبرطي
Willkommen bei Freunden 




