Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Zweisprachiges Buch: Deutsche und arabisch
Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen – hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind – davon haben die meisten keine Vorstellung. TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet.
176 Seiten, geb.

Robert - und andere gereimte Geschichten
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Losfahren
Die Revolution des 17. Oktober Ursachen
Das Tor zur Sonne
Der Tod ist ein mühseliges Geschäft
Libanon Im Zwischenland
Die alte Frau und der Fluss
Lesezeichen Fatimas Hand-Neon orange Emaille
Die Glocken الأجراس
Kinder der engen Gassen
Ich kann nicht alleine wütend sein
Arabesquen 2
Sama mulawatheh bil-d-dau-Arabisch
Bilibrini-Beim Kinderarzt
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Geboren zu Bethlehem
Das heulen der Wölfe
Eine gemütliche Wohnung-A-D
Shireen
Schreiben in einer fremden Sprache
Oh wie schön ist Fliegen
Lisan Magazin 7
Bab el-Oued
Ich bin anders als du – Ich bin wie du
Heidi هادية
Lernset für die Arabische Kalligraphie مجموعة تعلم الخط العربي
Eine Verstossene geht ihren Weg
Murabba wa laban مربى و لبن
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Zeit
Wörterbuch der Studenten, A/D
So klingt das Land von 1001 Nacht
Tausendundeine Nacht ليالي ألف ليلة
Les 50 Noms de L amour A-F
Hinter dem Paradies
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
Die schwarzen Jahre
Montauk/Arabisch
Einer mehr-A-D 




