Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Zweisprachiges Buch: Deutsche und arabisch
Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen – hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind – davon haben die meisten keine Vorstellung. TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet.
176 Seiten, geb.

Reiseführer Paris -arabisch
Robert - und andere gereimte Geschichten
Wir sind anders, als ihr denkt
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Der Struwwelpeter, A-D
Innenansichten aus Syrien
Elkhaldiya الخالدية
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Weltbürger
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Der Baum des Orients
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel
Wessen Puppe ist das? لمن هذه الدمية؟
Deutschlernen mit Bildern - In der Schule
Die Arabische Alphabet
Arabisches Kino
die Familie, die ihre Männer verschluckt hat العائلة التي ابتلعت رجالها
Das Lächeln des Diktators
Jungfrauen Gräben خنادق العذراوات
Mit dem Taxi nach Beirut
La ruse du renard
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Marokkanische Sprichwörter
Al-Magharibah المغاربة
So war das! Nein, so! Nein, so! – A-D 






