Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Zweisprachiges Buch: Deutsche und arabisch
Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen – hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind – davon haben die meisten keine Vorstellung. TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet.
176 Seiten, geb.

Gebetskette /Türkis
Tunesisch-Arabisch Aussprache Trainer
Kinder der engen Gassen
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Der Ruf der Grossmutter
Hakawati al-lail
Dr Sidi Abdel Asser
Andere Leben
Übers Meer-Poem mediterran
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Le chien reconnaissant
die Jahre السنوات
Schadjar ad-Durr
Der Prüfungsausschuss
Vergessene Küsten سواحل منسية
Marakisch noir- مراكش نوار
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Gulistan, Der Rosengarten
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
So war das! Nein, so! Nein, so! – A-D 







