Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Zweisprachiges Buch: Deutsche und arabisch
Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen – hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind – davon haben die meisten keine Vorstellung. TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet.
176 Seiten, geb.

Wo? أين
Mariam und das Glück
Dafater al-Qurbatt دفاتر القرباط
Postkartenserie Kalligraphie
Die Frauen von al-Basatin
La chèvre intelligente
Die Zauberkugel
Frauenpower auf Arabisch
Ägyptisch-Arabisch Aussprache Trainer
Nächstes Jahr in Bethlehem
Ausgeblendet
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Hannanacht
Suche auf See
Der Schakal am Hof des Löwen
Einführung in die Nashi-Schrift
Masass مساس
Das Vogel-Tattoo
Bauchtanz
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Der Islam
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Arabisch deutsch Visuelles Wörterbuch, A/D
The Last Friday
Schweiz - Switzerland - Suisse - Svizzera
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Arabisches Tieralphabet /Poster
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Das Palmenhaus
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Der Berg der Eremiten
Zoe und Theo spielen Mama und Papa-MiniMini
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Sex und Lügen
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
So war das! Nein, so! Nein, so! – A-D 



