Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Zweisprachiges Buch: Deutsche und arabisch
Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen – hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind – davon haben die meisten keine Vorstellung. TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet.
176 Seiten, geb.

Krawattenknoten
Wo der Wind wohnt
Tag-und Nacht نهار و ليل
Hannanacht
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
die Farben الألوان
Lisan Magazin 11
Usrati, Farid und der störrische Esel
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Al-Hajja Christina الحاجة كريستينا
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Adam und Mischmisch- die Tiere آدم و مشمش - الحيوانات
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Die alte Frau und der Fluss
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen 





