Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Zweisprachiges Buch: Deutsche und arabisch
Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen – hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind – davon haben die meisten keine Vorstellung. TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet.
176 Seiten, geb.

Das Bauchtanz-Buch
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
La paresse
bei mir, bei dir
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Words of Hope, A-D
Willkommen in Kairo
Arabischer Frühling
So weit oben – A-D
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Lulu
Tango der Liebe تانغو الغرام
Reiseführer Madrid-arabisch
Die Araber
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
The Son of a Duck is a floater
Umm Kulthum
Le piège
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Hinter dem Paradies
Die Glocken الأجراس
Sex und Lügen
Le lapin indocile
Schadjar ad-Durr
La chèvre intelligente
Salam Mirjam
Café der Engel
Weniger als ein Kilometer
Bauchtanz
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Ich bin Ariel Scharon
Rüber machen
Schicksal Agadir
Masass مساس
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Und Allahs sind die Schönsten Namen
die Syrische Braut
Immer wenn der Mond aufgeht
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Robert - und andere gereimte Geschichten
Laha Maraya
Tausend Monde
Der Atem Kairos
Die Frauen von al-Basatin
Göttlich kochen - arabisch vegan
Der Berg der Eremiten
Jeder Tag ein Festtag
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Postkartenserie Kalligraphie
Sufi-Tradition im Westen
Miral
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen 



