Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Zweisprachiges Buch: Deutsche und arabisch
Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen – hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind – davon haben die meisten keine Vorstellung. TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet.
176 Seiten, geb.

Arabisch für den Alltag
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
lahu alilah alsaghir لهو الإله الصغير
Im Schatten der Gasse A-D
Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Der Schoss der Leere
Das Geständnis des Fleischhauers
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Adam
Bandarschah
Da waren Tage
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Der See in dem die Frösche lebten البحيرة التي عاشت فيها الضفادع
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
Ärmer als eine Moschee Maus
Der Dreikäsehoch in der Schule
Damaskus im Herzen
Ter de dama - Deutsch- Paschtu 








