Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Zweisprachiges Buch: Deutsche und arabisch
Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen – hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind – davon haben die meisten keine Vorstellung. TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet.
176 Seiten, geb.

Die Traditionelle kurdische Küche
Ihr letzter Tanz
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Das Flüstern der Feigenbäume جزيرة الأشجار المفقودة
Snooker in Kairo
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Yeti Jo يتي يو
Bilibrini-Im Supermarkt
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Al-Magharibah المغاربة
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Brufa-Arabisch
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Wadjda
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Der Weg nach Mekka
Adam und Mischmisch- Musikinstrumente آدم و مشمش -الآلات الموسيقية
Orientalische Bilder und Klänge
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Utopia
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Dance of Egypt
Der Atem Kairos
Meine vielen Väter
Gebetskette-Türkis/Grau
Das ist meine Geschichte 






