Mariam und das Glück
Mariam al-Saadi / VAE
Kurzgeschichten
Aus dem Arabischen von Bashar Humeid und Evelyn Agbaria
120 Seiten, Brosch.
Leseprobe:
Die Heuschrecke und der Kaffee
Der Kaffeeduft steigt mir in den Kopf. Er erinnert mich an die weisse Masse in meinem Kopf, die manchmal »Gehirn«, manchmal aber auch »Stroh« genannt wird. Wieso eigentlich gerade Stroh?!. Warum spricht man nicht von Joghurt oder etwas anderem, was dem Gehirn der Farbe nach ähnlicher ist?
Der Kaffeeduft verleitet mich dazu, den Stift in die Hand zu nehmen. Ich weiss nicht wieso, aber ich habe das Gefühl, dass Kaffee in meinem Gehirn ein Kratzen hervorruft, das nur ein Stift beruhigen kann. Vielleicht ist es das, was man unter Synästhesie versteht.
Auf ein weisses Blatt male ich Worte ohne Sinn und Zweck. Doch muss alles Tun einen Zweck haben? Sollten wir nicht besser damit aufhören, in jeder Sache einen Zweck zu erwarten, damit das Leben leichter erscheint. Oder ist es wichtiger, dem Leben einen Sinn zu geben, als es leichter erscheinen zu lassen? Vielleicht … Vielleicht … So viele Vielleicht. Woher soll ich das wissen!! ( … )

Windzweig
Glaube unter imperialer Macht
Almond لوز
nach 1897 صاحب المدينة
Irakisch-Arabisch Wort für Wort
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Auf der Couch in Tunis
Die Revolution des 17. Oktober Ursachen
Ayyam At-Turab
Der Schamaya-Palast
Zoe und Theo in der Bibliothek
Das Geschenk, das uns alle tötete
Die Weisheit des Propheten
Worte für die kalte Fremde
Musik für die Augen
Der brennende Eisberg
Saras Stunde
Azazel/deutsch
Darstellung des Schrecklichen
Der Araber von morgen, Band 5
Bis zum anderen Ende der Welt D-A
Da waren Tage
Hüter der Tränen
Sindbad der Seefahrer
Saudi-Arabien verstehen
Die Verängstigten
Sains Hochzeit
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen 

