Mariam und das Glück
Mariam al-Saadi / VAE
Kurzgeschichten
Aus dem Arabischen von Bashar Humeid und Evelyn Agbaria
120 Seiten, Brosch.
Leseprobe:
Die Heuschrecke und der Kaffee
Der Kaffeeduft steigt mir in den Kopf. Er erinnert mich an die weisse Masse in meinem Kopf, die manchmal »Gehirn«, manchmal aber auch »Stroh« genannt wird. Wieso eigentlich gerade Stroh?!. Warum spricht man nicht von Joghurt oder etwas anderem, was dem Gehirn der Farbe nach ähnlicher ist?
Der Kaffeeduft verleitet mich dazu, den Stift in die Hand zu nehmen. Ich weiss nicht wieso, aber ich habe das Gefühl, dass Kaffee in meinem Gehirn ein Kratzen hervorruft, das nur ein Stift beruhigen kann. Vielleicht ist es das, was man unter Synästhesie versteht.
Auf ein weisses Blatt male ich Worte ohne Sinn und Zweck. Doch muss alles Tun einen Zweck haben? Sollten wir nicht besser damit aufhören, in jeder Sache einen Zweck zu erwarten, damit das Leben leichter erscheint. Oder ist es wichtiger, dem Leben einen Sinn zu geben, als es leichter erscheinen zu lassen? Vielleicht … Vielleicht … So viele Vielleicht. Woher soll ich das wissen!! ( … )

Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Deutschlernen mit Bildern - Adjektive
Eine gemütliche Wohnung-A-D
Gegen die Gleichgültigkeit
DVD-Mythos Henna
Tell W.
Adam
Tag-und Nacht نهار و ليل
Der Prophet
Salam, Islamische Mystik und Humor
Heidi - Arabisch
La ruse du renard
Wie ein ferner Herzschlag
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Vogeltreppe zum Tellerrand
Sufi-Tradition im Westen
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Die Revolution des 17. Oktober Ursachen
die Bäuerin
Beten mit muslimischen Worten
Ahlam Babiliyya-CD
Chicago
Erste Liebe-letzte Liebe
Ich kann es nicht finden لا أجدها
Salma, die syrische Köchin
Das elfte gebot
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Weltküche Arabien
Mit Ohnmacht verkleidet gehe ich aus 

