Ob die Geschichten in Heidelberg, München oder Damaskus spielen, ob es um Geheimnisse, Reisen oder missglückte Geburtstage geht, überall wartet eine Überraschung: Da ist der Liebhaber, der zum Messer greift, als er die Geliebte in den Armen ihres Ehemannes sieht; eine Kreuzfahrt, bei der alle Männer ihr Geschlechtsteil verlieren; ein Klassentreffen mit Verstorbenen.
In seinem unverwechselbaren Ton erzählt Rafik Schami von selbst Erlebtem und Gehörtem, von deutschen Lebenslügen und Emigranten, die vor Sehnsucht nach der Heimat den Verstand verlieren. Auch im tiefsten Ernst verlässt ihn nie der Humor, denn das Lachen ist, wie Schami schreibt, „der beste Schmuggler für Gedanken“.

Lisan Magazin 1
Die Wut der kleinen Wolke
Hannanacht
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Wer hat mein Eis gegessen?
Ärmer als eine Moschee Maus
die Mandelbäume sind verblutet
Der Berg der Eremiten
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Worte der Weisheit
Der geheimnisvolle Brief
Anfänge einer Epoche
Orientalische Küche
In der Kürze liegt die Würze
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Le piège
Gottes blutiger Himmel
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Schicksal Agadir
Mit dem Taxi nach Beirut
Rüber machen
the Neighborhood السيد فالسر
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Robert - und andere gereimte Geschichten
Der Dreikäsehoch in der Schule
Bandarschah
Kleine Gerichte Libanesisch
Das Haus ohne Lichter
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Damit ich abreisen kann
Der Mann aus den Bergen
Der Schakal am Hof des Löwen
Hinter dem Paradies
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Die Traditionelle kurdische Küche
Der Weg nach Mekka
Lisan Magazin 11
Hakawati al-lail 




