Ob die Geschichten in Heidelberg, München oder Damaskus spielen, ob es um Geheimnisse, Reisen oder missglückte Geburtstage geht, überall wartet eine Überraschung: Da ist der Liebhaber, der zum Messer greift, als er die Geliebte in den Armen ihres Ehemannes sieht; eine Kreuzfahrt, bei der alle Männer ihr Geschlechtsteil verlieren; ein Klassentreffen mit Verstorbenen.
In seinem unverwechselbaren Ton erzählt Rafik Schami von selbst Erlebtem und Gehörtem, von deutschen Lebenslügen und Emigranten, die vor Sehnsucht nach der Heimat den Verstand verlieren. Auch im tiefsten Ernst verlässt ihn nie der Humor, denn das Lachen ist, wie Schami schreibt, „der beste Schmuggler für Gedanken“.

Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Fikrun wa Fann 98
Heidi- Peter Stamm هايدي
Lisan Magazin 3
Die Reise des Granadiners
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Wenn sie Mütter werden ...
Sains Hochzeit
Dinge, die andere nicht sehen
Robert - und andere gereimte Geschichten
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Wer hat mein Eis gegessen? BOX
Bandarschah
Weg sein - hier sein
Das elfte gebot
Das Hausboot am Nil
Laha Maraya
Arabisches Kino
Ich kann nicht alleine wütend sein
Lebensgrosser Newsticker
Was weisst du von mir
Milad
Kleine Festungen
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Die verzauberte Pagode
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Wurzeln schlagen
Glaube unter imperialer Macht
Business-knigge für den Orient
Lulu
Ich wollt, ich würd Ägypter
Libanon Im Zwischenland
La chèvre intelligente
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Les 50 Noms de L amour A-F
Willkommen in Kairo
Das gefrässige Buchmonster
Traditional Henna Designs
Kraft كرافت
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Grammatik der deutschen Sprache
Karnak Cafe
Und brenne flammenlos
Was ich schaffe überdauert der Zeit 



