Ob die Geschichten in Heidelberg, München oder Damaskus spielen, ob es um Geheimnisse, Reisen oder missglückte Geburtstage geht, überall wartet eine Überraschung: Da ist der Liebhaber, der zum Messer greift, als er die Geliebte in den Armen ihres Ehemannes sieht; eine Kreuzfahrt, bei der alle Männer ihr Geschlechtsteil verlieren; ein Klassentreffen mit Verstorbenen.
In seinem unverwechselbaren Ton erzählt Rafik Schami von selbst Erlebtem und Gehörtem, von deutschen Lebenslügen und Emigranten, die vor Sehnsucht nach der Heimat den Verstand verlieren. Auch im tiefsten Ernst verlässt ihn nie der Humor, denn das Lachen ist, wie Schami schreibt, „der beste Schmuggler für Gedanken“.

Stadt der Hoffnung كفر ناحوم
Jung getan, alt gewohnt
Kleine Gerichte Marokkanisch
Das kreischende Zahnmonster
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Das gefrässige Buchmonster
Wer hat mein Eis gegessen? CD
Zeit der Feigen
Die besten Rezepte Tajine vegetarisch
Tunesisches Kochbuch
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Was ich schaffe überdauert der Zeit 



