Ob die Geschichten in Heidelberg, München oder Damaskus spielen, ob es um Geheimnisse, Reisen oder missglückte Geburtstage geht, überall wartet eine Überraschung: Da ist der Liebhaber, der zum Messer greift, als er die Geliebte in den Armen ihres Ehemannes sieht; eine Kreuzfahrt, bei der alle Männer ihr Geschlechtsteil verlieren; ein Klassentreffen mit Verstorbenen.
In seinem unverwechselbaren Ton erzählt Rafik Schami von selbst Erlebtem und Gehörtem, von deutschen Lebenslügen und Emigranten, die vor Sehnsucht nach der Heimat den Verstand verlieren. Auch im tiefsten Ernst verlässt ihn nie der Humor, denn das Lachen ist, wie Schami schreibt, „der beste Schmuggler für Gedanken“.

Hinter dem Paradies
Wie spät ist es?
Marokkanische Sprichwörter
Zeit der Feigen
Das Herz der Puppe
Kamel mini
Zieh fort aus deiner Heimat
Der Schakal am Hof des Löwen
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Die arabische Revolution
Midad
Traumland Marokko
Traditional Henna Designs
Im Schatten des Feigenbaums
Krawattenknoten
Zoe und Theo in der Bibliothek
Das kreischende Zahnmonster
Als das Kamel Bademeister war
Salam, Islamische Mystik und Humor
Gulistan, Der Rosengarten
Liliths Wiederkehr
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Christ und Palästinenser
Sufi-Tradition im Westen
Safuat Almualafat
Oh wie schön ist Fliegen
Das trockene Wasser
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Die Wut der kleinen Wolke
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
die dunkle Seite der Liebe 



