Nadschwa wächst in einer privilegierten und westlich orientierten Oberschichtfamilie in Khartum auf. Nach einem Putsch flieht die Studentin mit ihrer Mutter und ihrem Bruder ins politische Exil nach London. Sie verliert ihren Wohlstand und bald auch ihre Eltern. Einst hatte sie davon geträumt, einen wohlhabenden Mann zu heiraten und eine eigene Familie zu gründen. Nun ist sie auf sich allein gestellt und muss ganz unten neu anfangen. Sie arbeitet als Dienstmädchen und Putzfrau bei reichen Familien, erkämpft sich eine unabhängige Existenz. Sie knüpft Freundschaft mit den Frauen der muslimischen Gemeinde. Und findet eine neue Heimat im Glauben. Als sie Tamer kennenlernt, den ernsten und strenggläubigen Bruder ihrer Arbeitgeberin, muss sie sich entscheiden.
Minarett erzählt eindrücklich und aufschlussreich von Migration, sozialem Abstieg und von der religiösen Gemeinschaft als Heimat und Ort der Unabhängigkeit. Eine überraschende, provokative Emanzipationsgeschichte, die einen Sturm in der englischen Presse auslöste.

Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Hunger, Arabisch
Weniger als ein Kilometer
Marokkanisch-Arabisch Aussprache Trainer
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Adam und Mischmisch- Zahlen آدم و مشمش - الأرقام
Halb Vogel bin ich, halb Baum, A-D
Lisan Magazin 12
Kleine Träume
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Der Wanderer
Die Öllampe der Umm Haschim
Erste Liebe-letzte Liebe
entgegengesetzten Richtung عكس الاتجاه
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Der geheimnisvolle Brief
Wo der Wind wohnt
Der Schakal am Hof des Löwen
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Literaturnachrichten Nr. 101
Die Frauen von al-Basatin 

