Nadschwa wächst in einer privilegierten und westlich orientierten Oberschichtfamilie in Khartum auf. Nach einem Putsch flieht die Studentin mit ihrer Mutter und ihrem Bruder ins politische Exil nach London. Sie verliert ihren Wohlstand und bald auch ihre Eltern. Einst hatte sie davon geträumt, einen wohlhabenden Mann zu heiraten und eine eigene Familie zu gründen. Nun ist sie auf sich allein gestellt und muss ganz unten neu anfangen. Sie arbeitet als Dienstmädchen und Putzfrau bei reichen Familien, erkämpft sich eine unabhängige Existenz. Sie knüpft Freundschaft mit den Frauen der muslimischen Gemeinde. Und findet eine neue Heimat im Glauben. Als sie Tamer kennenlernt, den ernsten und strenggläubigen Bruder ihrer Arbeitgeberin, muss sie sich entscheiden.
Minarett erzählt eindrücklich und aufschlussreich von Migration, sozialem Abstieg und von der religiösen Gemeinschaft als Heimat und Ort der Unabhängigkeit. Eine überraschende, provokative Emanzipationsgeschichte, die einen Sturm in der englischen Presse auslöste.

Der Araber von morgen, Band 5
Glaube unter imperialer Macht
Orientalischer Küchenzauber
Kleine Gerichte Libanesisch
Die Frauen von al-Basatin
Orientalisch-mittelalterliche Küche
Hakawati al-lail
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Sufi-Tradition im Westen
Märchen aus Malula
Der Prophet
Messauda
La chèvre intelligente
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Und die Hände auf Urlaub
Robert - und andere gereimte Geschichten
Kinder der engen Gassen
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Der verzweifelte Frühling
Hinter dem Paradies
Lenfant courageux
Dhofar-Land des Weihrauches
Immer wenn der Mond aufgeht
Lisan Magazin 13/14
Kleine Träume
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Der Staudamm 

