Mit dem Taxi nach Beirut
Ghada Samman / Syrien
Aus dem Arrab. von: Suleman Taufiq
150 Seiten, geb.
Fünf Personen fahren mit dem Taxi nach Beirut. Zwei von ihnen, eine junge Frau und ein junger Mann, sind in Damaskus gestartet; die drei anderen steigen unterwegs zu. In diesem Roman wird nun erzählt, wie es diesen fünf Personen in Beirut ergeht. Im Vordergrund stehen Jasmina und Farah, die sich nicht kennen und während der Fahrt auch nicht wirklich zueinander finden. Beide reisen voller Illusionen in die glitzernde Metropole Beirut, träumen von Ruhm und dem Versprechen, dass alle ihre Wünsche in Erfüllung gehen.
Ghada Samman sagt über sich selbst: »Ich bin eine Araberin, die zweitausend Jahre alt ist. In meinem Blut trage ich die Qualen all meiner weiblichen Vorfahren … Ich bin in der Tat eine Feministin. Jede arabische Frau kann nur Feministin sein.« Trotz diese Bekenntnisses lehnt Ghada Samman es ab, sich von den Männern abzugrenzen oder sie gar zu beschimpfen. »Mit dem Taxi nach Beirut« ist daher auch kein Frauenroman, sondern zeigt das Schicksal von Frauen und Männern, die ihre – zumeist ländliche – Heimat verlassen, um in Beirut ihr Glück zu suchen und dabei immer in Gefahr sind, entwurzelt und einsam zu werden oder ihren Weg zu verlieren.

Sfastieka
Marokkanische Sprichwörter
La ruse du renard
Robert - und andere gereimte Geschichten
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
Stadt der Klingen
Nacht in Damaskus
Das Notizbuch des Zeichners
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Cellist عازف التشيللو
Business-Knigge: Arabische Welt
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Hakawati al-lail
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Amira
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Die besten Rezepte Tajine vegetarisch
die ungefähre Bedeutung des Al-Queran Al-Karim
Butterfly الفراشة
Lenfant courageux
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Clever ausgeben أنا أصرف 
