Mit dem Taxi nach Beirut
Ghada Samman / Syrien
Aus dem Arrab. von: Suleman Taufiq
150 Seiten, geb.
Fünf Personen fahren mit dem Taxi nach Beirut. Zwei von ihnen, eine junge Frau und ein junger Mann, sind in Damaskus gestartet; die drei anderen steigen unterwegs zu. In diesem Roman wird nun erzählt, wie es diesen fünf Personen in Beirut ergeht. Im Vordergrund stehen Jasmina und Farah, die sich nicht kennen und während der Fahrt auch nicht wirklich zueinander finden. Beide reisen voller Illusionen in die glitzernde Metropole Beirut, träumen von Ruhm und dem Versprechen, dass alle ihre Wünsche in Erfüllung gehen.
Ghada Samman sagt über sich selbst: »Ich bin eine Araberin, die zweitausend Jahre alt ist. In meinem Blut trage ich die Qualen all meiner weiblichen Vorfahren … Ich bin in der Tat eine Feministin. Jede arabische Frau kann nur Feministin sein.« Trotz diese Bekenntnisses lehnt Ghada Samman es ab, sich von den Männern abzugrenzen oder sie gar zu beschimpfen. »Mit dem Taxi nach Beirut« ist daher auch kein Frauenroman, sondern zeigt das Schicksal von Frauen und Männern, die ihre – zumeist ländliche – Heimat verlassen, um in Beirut ihr Glück zu suchen und dabei immer in Gefahr sind, entwurzelt und einsam zu werden oder ihren Weg zu verlieren.

Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Death for Sale
Almond لوز
Wie man in fünf Tagen Kurde wird
30 Gedichte für Kinder
Amira
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
the Neighborhood السيد فالسر
Syrien verstehen
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Der verzweifelte Frühling
Afkarie أفكاري
Der letzte Ort
die dunkle Seite der Liebe
Asirati Alburj
Arabesken der Revolution
Garten der illusion
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Maqtal Baee al-Kutub
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Die geheime Mission des Kardinals
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk 
