Mit dem Taxi nach Beirut
Ghada Samman / Syrien
Aus dem Arrab. von: Suleman Taufiq
150 Seiten, geb.
Fünf Personen fahren mit dem Taxi nach Beirut. Zwei von ihnen, eine junge Frau und ein junger Mann, sind in Damaskus gestartet; die drei anderen steigen unterwegs zu. In diesem Roman wird nun erzählt, wie es diesen fünf Personen in Beirut ergeht. Im Vordergrund stehen Jasmina und Farah, die sich nicht kennen und während der Fahrt auch nicht wirklich zueinander finden. Beide reisen voller Illusionen in die glitzernde Metropole Beirut, träumen von Ruhm und dem Versprechen, dass alle ihre Wünsche in Erfüllung gehen.
Ghada Samman sagt über sich selbst: »Ich bin eine Araberin, die zweitausend Jahre alt ist. In meinem Blut trage ich die Qualen all meiner weiblichen Vorfahren … Ich bin in der Tat eine Feministin. Jede arabische Frau kann nur Feministin sein.« Trotz diese Bekenntnisses lehnt Ghada Samman es ab, sich von den Männern abzugrenzen oder sie gar zu beschimpfen. »Mit dem Taxi nach Beirut« ist daher auch kein Frauenroman, sondern zeigt das Schicksal von Frauen und Männern, die ihre – zumeist ländliche – Heimat verlassen, um in Beirut ihr Glück zu suchen und dabei immer in Gefahr sind, entwurzelt und einsam zu werden oder ihren Weg zu verlieren.

Säg Vogel sägs no einisch, Palästinensischi Volksgschichte uf Bärndütsch
Rue du Pardon
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Fikrun wa Fann 103
Losfahren
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel
Das lila Mädchen A-D الفتاة الليلكية
Das Arabische Europa-Kontinentaldrift
Beirut Noir بيروت نوار
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Berührung
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
Der Prophet-CD
Die verzauberte Pagode
Die gestohlene Revolution
Eine Verstossene geht ihren Weg
Die riesige Wassermelone البطيخة العملاقة
Hamam ad-Dar
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Nachts unterm Jasmin
Rette den Planeten! Wasser أنقذوا الأرض -الماء
Ich kann nicht alleine wütend sein
Zin
Der junge Mann الشاب
Syrien, Ein Kissen für Himmel und Erde
al-Hudhud in haka الهدد ان حكى
Bilibrini-Im Zoo
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk 
