Mit dem Taxi nach Beirut
Ghada Samman / Syrien
Aus dem Arrab. von: Suleman Taufiq
150 Seiten, geb.
Fünf Personen fahren mit dem Taxi nach Beirut. Zwei von ihnen, eine junge Frau und ein junger Mann, sind in Damaskus gestartet; die drei anderen steigen unterwegs zu. In diesem Roman wird nun erzählt, wie es diesen fünf Personen in Beirut ergeht. Im Vordergrund stehen Jasmina und Farah, die sich nicht kennen und während der Fahrt auch nicht wirklich zueinander finden. Beide reisen voller Illusionen in die glitzernde Metropole Beirut, träumen von Ruhm und dem Versprechen, dass alle ihre Wünsche in Erfüllung gehen.
Ghada Samman sagt über sich selbst: »Ich bin eine Araberin, die zweitausend Jahre alt ist. In meinem Blut trage ich die Qualen all meiner weiblichen Vorfahren … Ich bin in der Tat eine Feministin. Jede arabische Frau kann nur Feministin sein.« Trotz diese Bekenntnisses lehnt Ghada Samman es ab, sich von den Männern abzugrenzen oder sie gar zu beschimpfen. »Mit dem Taxi nach Beirut« ist daher auch kein Frauenroman, sondern zeigt das Schicksal von Frauen und Männern, die ihre – zumeist ländliche – Heimat verlassen, um in Beirut ihr Glück zu suchen und dabei immer in Gefahr sind, entwurzelt und einsam zu werden oder ihren Weg zu verlieren.

der Tod ist ein mühsames Geschäft الموت عمل شاق
Buch der Mutter دفتر أمي
Monaga
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Sijarah Sabiya سيجارة سابعة
Tunesisches Kochbuch
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Afkarie أفكاري
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Jewels
Tasbih 99 Perlen
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Die dunkle Seite der Liebe-arabisch
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
kalimah fi alami al shaghir fi al-Matbach
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Graphit-Arabisch
wahjeh وجه مجبول من طين الجحيم
Nomade
Leben in der Schwebe
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Schubeik Lubeik 3 شبيك لبيك
El Motkan, lernen deutsch für Arabisches
Losfahren-arabisch
Eine Zusammenfassung von allem, was war
Die riesige Wassermelone البطيخة العملاقة
Musik für die Augen
Satin rouge
Theater im arabischen Sprachraum
la Musiqa fi al-Ahmadi لا موسيقى في الأحمدي
Der verlorene Bär الدب الضائع
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Das kreischende Zahnmonster
Der Nachtreisende
Persepolis برسيبوليس
Das grosse Buch der spirituellen islamischen Traumdeutung
Halb so wild !
sairan ala alhalam سيرا على الأحلام
DVD-Mythos Henna
Die Puppe
Abnus-Arabisch
Einführung in die Robotik mit Aktivitäten- مقدمة عن الروبوتات مع الانشطة
Der Kaffee zähmt mich
Füllfeder, für arabische Kalligraphie 3.8 mm
Shaghaf basit شغف بسيط
Der kleine Prinz, Comics الأمير الصغير
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Sein letzter Kampf
Al-Maqam 5
Harry Potter und das verwunschene Kind. 1&2 (Bühnenfassung) 1+2 هاري بوتر و الطفل الملعون
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Die Königin und der Kalligraph
Der Kojote im Vulkan
Mit all meinen Gesichtern
Endlose Tage am Point Zero
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Marhaba, Flüchtling
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Erste Liebe-letzte Liebe 
