Mit dem Taxi nach Beirut
Ghada Samman / Syrien
Aus dem Arrab. von: Suleman Taufiq
150 Seiten, geb.
Fünf Personen fahren mit dem Taxi nach Beirut. Zwei von ihnen, eine junge Frau und ein junger Mann, sind in Damaskus gestartet; die drei anderen steigen unterwegs zu. In diesem Roman wird nun erzählt, wie es diesen fünf Personen in Beirut ergeht. Im Vordergrund stehen Jasmina und Farah, die sich nicht kennen und während der Fahrt auch nicht wirklich zueinander finden. Beide reisen voller Illusionen in die glitzernde Metropole Beirut, träumen von Ruhm und dem Versprechen, dass alle ihre Wünsche in Erfüllung gehen.
Ghada Samman sagt über sich selbst: »Ich bin eine Araberin, die zweitausend Jahre alt ist. In meinem Blut trage ich die Qualen all meiner weiblichen Vorfahren … Ich bin in der Tat eine Feministin. Jede arabische Frau kann nur Feministin sein.« Trotz diese Bekenntnisses lehnt Ghada Samman es ab, sich von den Männern abzugrenzen oder sie gar zu beschimpfen. »Mit dem Taxi nach Beirut« ist daher auch kein Frauenroman, sondern zeigt das Schicksal von Frauen und Männern, die ihre – zumeist ländliche – Heimat verlassen, um in Beirut ihr Glück zu suchen und dabei immer in Gefahr sind, entwurzelt und einsam zu werden oder ihren Weg zu verlieren.

Almond لوز
Liliths Wiederkehr
Eine Blume ohne Wurzeln
Lisan Magazin 3
Shemm en Nassim
METRO- مترو
Das Herz liebt alles Schöne
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Suche auf See
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Die Engel von Sidi Moumen
Das kreischende Zahnmonster
Marokkanische Sprichwörter
Hamam ad-Dar
der Tod ist ein mühsames Geschäft الموت عمل شاق
Traumland Marokko
Memories on Stone-DVD
Der Narr
Das verlorene Halsband der Taube
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Fikriyah فكرية
Fünfzig Gramm Paradies
Zoe und Theo in der Bibliothek
Lulu
Die Küche des Kalifen
Adam und Mischmisch- Musikinstrumente آدم و مشمش -الآلات الموسيقية
Thymian und Steine
Meine Gefühle مشاعري
Satin rouge
Geschlossene Kreise 1 دوائر مغلقة
Der Bonbonpalast-arabisch
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Koran- Arabisch (8.5 X 12 cm)
al-Ayaam الأيام
Sex und die Zitadelle
Kein Wasser stillt ihren Durst
Der Staudamm
Qamus
Death for Sale
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Zwischen Ramadan und Reeperbahn
Hakawati al-lail
Wadi und die heilige Milada
Orientalischer Küchenzauber
Weltküche Arabien
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
An-Nabi النبي
Frauenmärchen aus dem Orient
Midad
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Rette den Planeten! Plastik أنقذوا الأرض- بلاستيك
Alzheimer
Der Prophet-CD
Gottes blutiger Himmel
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Das Erdbeben
Lisan Magazin 9
muth lam amut مذ لم أمت
The Son of a Duck is a floater
die Ungläubige الكافرة
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Monaga
Azazel/deutsch
Robert - und andere gereimte Geschichten
Der West-östliche Diwan
La chèvre intelligente
mit zur Sonne blickenden Augen
Blauer Elefant
Worte für die kalte Fremde
Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln
Schreiben in einer fremden Sprache
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
sahlat alqalaq صلاة القلق
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Syrisches Kochbuch
Elefanten im Garten-A الحياة هنا
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
Erste Liebe-letzte Liebe 
