Mit dem Taxi nach Beirut
Ghada Samman / Syrien
Aus dem Arrab. von: Suleman Taufiq
150 Seiten, geb.
Fünf Personen fahren mit dem Taxi nach Beirut. Zwei von ihnen, eine junge Frau und ein junger Mann, sind in Damaskus gestartet; die drei anderen steigen unterwegs zu. In diesem Roman wird nun erzählt, wie es diesen fünf Personen in Beirut ergeht. Im Vordergrund stehen Jasmina und Farah, die sich nicht kennen und während der Fahrt auch nicht wirklich zueinander finden. Beide reisen voller Illusionen in die glitzernde Metropole Beirut, träumen von Ruhm und dem Versprechen, dass alle ihre Wünsche in Erfüllung gehen.
Ghada Samman sagt über sich selbst: »Ich bin eine Araberin, die zweitausend Jahre alt ist. In meinem Blut trage ich die Qualen all meiner weiblichen Vorfahren … Ich bin in der Tat eine Feministin. Jede arabische Frau kann nur Feministin sein.« Trotz diese Bekenntnisses lehnt Ghada Samman es ab, sich von den Männern abzugrenzen oder sie gar zu beschimpfen. »Mit dem Taxi nach Beirut« ist daher auch kein Frauenroman, sondern zeigt das Schicksal von Frauen und Männern, die ihre – zumeist ländliche – Heimat verlassen, um in Beirut ihr Glück zu suchen und dabei immer in Gefahr sind, entwurzelt und einsam zu werden oder ihren Weg zu verlieren.

Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
DVD-Mythos Henna
Montauk/Arabisch
Die besten Rezepte Tajine vegetarisch
Always Coca-Cola
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Saudi-Arabien verstehen
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Vogeltreppe zum Tellerrand
Göttliche Intervention
Learning Deutsch
Robert - und andere gereimte Geschichten
Das kreischende Zahnmonster
Le bûcheron et le perroquet
Der Gesendte Gottes
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Und brenne flammenlos
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Wer hat mein Eis gegessen? BOX
Die Genese des Vergessens
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Arabischer Frühling
Der Dreikäsehoch in der Schule
Irakische Rhapsodie
40 Geschichten aus dem Koran
Der Baum des Orients
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Ich wollt, ich würd Ägypter
Das elfte gebot
die Mandelbäume sind verblutet
Tell W.
Graphit-Arabisch
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Fikrun wa Fann 97
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
Hakawati al-lail
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Oh wie schön ist Fliegen
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Die Literatur der Rebellion
Geschwätz auf dem Nil A-D
Das Geständnis des Fleischhauers
akalet at-Turab أكلة التراب
Der Staudamm
Sein Sohn ابنه
Die zweite Nacht nach tausend Nächten 
