Mit dem Taxi nach Beirut
Ghada Samman / Syrien
Aus dem Arrab. von: Suleman Taufiq
150 Seiten, geb.
Fünf Personen fahren mit dem Taxi nach Beirut. Zwei von ihnen, eine junge Frau und ein junger Mann, sind in Damaskus gestartet; die drei anderen steigen unterwegs zu. In diesem Roman wird nun erzählt, wie es diesen fünf Personen in Beirut ergeht. Im Vordergrund stehen Jasmina und Farah, die sich nicht kennen und während der Fahrt auch nicht wirklich zueinander finden. Beide reisen voller Illusionen in die glitzernde Metropole Beirut, träumen von Ruhm und dem Versprechen, dass alle ihre Wünsche in Erfüllung gehen.
Ghada Samman sagt über sich selbst: »Ich bin eine Araberin, die zweitausend Jahre alt ist. In meinem Blut trage ich die Qualen all meiner weiblichen Vorfahren … Ich bin in der Tat eine Feministin. Jede arabische Frau kann nur Feministin sein.« Trotz diese Bekenntnisses lehnt Ghada Samman es ab, sich von den Männern abzugrenzen oder sie gar zu beschimpfen. »Mit dem Taxi nach Beirut« ist daher auch kein Frauenroman, sondern zeigt das Schicksal von Frauen und Männern, die ihre – zumeist ländliche – Heimat verlassen, um in Beirut ihr Glück zu suchen und dabei immer in Gefahr sind, entwurzelt und einsam zu werden oder ihren Weg zu verlieren.

Freifall سقوط حر
Nullnummer-arabisch
die ungefähre Bedeutung des Al-Queran Al-Karim
Die Republik der Träumer
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Saras Stunde (Arabisch) Ithem Sara
Jungfrauen Gräben خنادق العذراوات
Wie ein ferner Herzschlag- Arabisch
Königreich des Todes مملكة الموت
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Der parfümierte Garten
Im Fallen lernt die Feder fliegen
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten
der Tod ist ein mühsames Geschäft الموت عمل شاق
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Stadt der Rebellion
Die Wohnung in Bab El-Louk
17x12cm-Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Luftballonspiele
Diamantenstaub
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Rette den Planeten! Plastik أنقذوا الأرض- بلاستيك
Arabischer Linguist
Der Prophet-CD
Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Das Buch vom Verschwinden
Der Duft der Blumen bei Nacht
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Der Besuch des Stars زرزور في المخيم
Deutschlernen mit Bildern - Zu Hause
Zeit
Die Frauen von al-Basatin
Hutlos A-D بلا قبعة
Lisan Magazin 3
Das unsichtbare Band-D
Die Gärten des Nordens
Nachts unterm Jasmin
Losfahren
Qamus
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Zahra kommt ins Viertel 
