Mit dem Taxi nach Beirut
Ghada Samman / Syrien
Aus dem Arrab. von: Suleman Taufiq
150 Seiten, geb.
Fünf Personen fahren mit dem Taxi nach Beirut. Zwei von ihnen, eine junge Frau und ein junger Mann, sind in Damaskus gestartet; die drei anderen steigen unterwegs zu. In diesem Roman wird nun erzählt, wie es diesen fünf Personen in Beirut ergeht. Im Vordergrund stehen Jasmina und Farah, die sich nicht kennen und während der Fahrt auch nicht wirklich zueinander finden. Beide reisen voller Illusionen in die glitzernde Metropole Beirut, träumen von Ruhm und dem Versprechen, dass alle ihre Wünsche in Erfüllung gehen.
Ghada Samman sagt über sich selbst: »Ich bin eine Araberin, die zweitausend Jahre alt ist. In meinem Blut trage ich die Qualen all meiner weiblichen Vorfahren … Ich bin in der Tat eine Feministin. Jede arabische Frau kann nur Feministin sein.« Trotz diese Bekenntnisses lehnt Ghada Samman es ab, sich von den Männern abzugrenzen oder sie gar zu beschimpfen. »Mit dem Taxi nach Beirut« ist daher auch kein Frauenroman, sondern zeigt das Schicksal von Frauen und Männern, die ihre – zumeist ländliche – Heimat verlassen, um in Beirut ihr Glück zu suchen und dabei immer in Gefahr sind, entwurzelt und einsam zu werden oder ihren Weg zu verlieren.

Fikriyah فكرية
Hutlos A-D بلا قبعة
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
Eine Nebensache
Von weit her
Bilder der Levante
Marakisch noir- مراكش نوار
Die Glocken الأجراس
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Die Stille verschieben
Koran- Arabisch (12.5 X 17 cm)
kalimah fi alami al shaghir fi Al-Hammam
Gulistan, Der Rosengarten
Hinter dem Paradies, Arabisch
Elefanten im Garten-A الحياة هنا
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Die Konferenz der Vögel
Weniger als ein Kilometer
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Der Araber von morgen-Band 1
Es reicht! Nahost suche nach einer Zukunft
Unter einem Dach
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Wer hat mein Eis gegessen?
Meine Gefühle مشاعري 
