Mit dem Taxi nach Beirut
Ghada Samman / Syrien
Aus dem Arrab. von: Suleman Taufiq
150 Seiten, geb.
Fünf Personen fahren mit dem Taxi nach Beirut. Zwei von ihnen, eine junge Frau und ein junger Mann, sind in Damaskus gestartet; die drei anderen steigen unterwegs zu. In diesem Roman wird nun erzählt, wie es diesen fünf Personen in Beirut ergeht. Im Vordergrund stehen Jasmina und Farah, die sich nicht kennen und während der Fahrt auch nicht wirklich zueinander finden. Beide reisen voller Illusionen in die glitzernde Metropole Beirut, träumen von Ruhm und dem Versprechen, dass alle ihre Wünsche in Erfüllung gehen.
Ghada Samman sagt über sich selbst: »Ich bin eine Araberin, die zweitausend Jahre alt ist. In meinem Blut trage ich die Qualen all meiner weiblichen Vorfahren … Ich bin in der Tat eine Feministin. Jede arabische Frau kann nur Feministin sein.« Trotz diese Bekenntnisses lehnt Ghada Samman es ab, sich von den Männern abzugrenzen oder sie gar zu beschimpfen. »Mit dem Taxi nach Beirut« ist daher auch kein Frauenroman, sondern zeigt das Schicksal von Frauen und Männern, die ihre – zumeist ländliche – Heimat verlassen, um in Beirut ihr Glück zu suchen und dabei immer in Gefahr sind, entwurzelt und einsam zu werden oder ihren Weg zu verlieren.

Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Sarmada
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Business-knigge für den Orient
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Hannanacht
Liebesgeschichten قصص حب
Wenn sie Mütter werden ...
Der Kluge Hase
Wurzeln schlagen
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Der verzweifelte Frühling
Dinge, die andere nicht sehen
Der lange Winter der Migration
Noomi
Reise, Krieg und Exil
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Heidi-Arabisch
Heidi- Peter Stamm هايدي
Masass مساس
Heidi, Hörbuch CD
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Geschwätz auf dem Nil A-D
Laha Maraya
Die Trauer hat fünf Finger
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Al-Waraqah Band 1 und 2
Die verzauberte Pagode 
