Mit dem Taxi nach Beirut
Ghada Samman / Syrien
Aus dem Arrab. von: Suleman Taufiq
150 Seiten, geb.
Fünf Personen fahren mit dem Taxi nach Beirut. Zwei von ihnen, eine junge Frau und ein junger Mann, sind in Damaskus gestartet; die drei anderen steigen unterwegs zu. In diesem Roman wird nun erzählt, wie es diesen fünf Personen in Beirut ergeht. Im Vordergrund stehen Jasmina und Farah, die sich nicht kennen und während der Fahrt auch nicht wirklich zueinander finden. Beide reisen voller Illusionen in die glitzernde Metropole Beirut, träumen von Ruhm und dem Versprechen, dass alle ihre Wünsche in Erfüllung gehen.
Ghada Samman sagt über sich selbst: »Ich bin eine Araberin, die zweitausend Jahre alt ist. In meinem Blut trage ich die Qualen all meiner weiblichen Vorfahren … Ich bin in der Tat eine Feministin. Jede arabische Frau kann nur Feministin sein.« Trotz diese Bekenntnisses lehnt Ghada Samman es ab, sich von den Männern abzugrenzen oder sie gar zu beschimpfen. »Mit dem Taxi nach Beirut« ist daher auch kein Frauenroman, sondern zeigt das Schicksal von Frauen und Männern, die ihre – zumeist ländliche – Heimat verlassen, um in Beirut ihr Glück zu suchen und dabei immer in Gefahr sind, entwurzelt und einsam zu werden oder ihren Weg zu verlieren.

Mythos Henna
Le bûcheron et le perroquet
Das kreischende Zahnmonster
Tief ins Fleisch
Fragments of Paradise
Oriental Magic Dance 2
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
La chèvre intelligente
Qul ya Teir
Zeit der Nordwenderung
Literaturnachrichten Nr. 101
Le chien reconnaissant
Ubload yopur own Donkey
Kairo 678
Die besten Rezepte für Falafel
Das trockene Wasser
Kairo im Ohr
Gottes blutiger Himmel
Jung getan, alt gewohnt
Der Prophet-CD
Die arabische Revolution
Saltana
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Die Arabische Alphabet
Keiner betete an ihren Gräbern
Mullah Nasrudin, Orientalische Eulenspiegeleien 1
Der verzweifelte Frühling
Ich wollt, ich würd Ägypter
Die Genese des Vergessens
10 Min. اليف شافاك 10 دقائق و 38 ثانية في هذا العالم الغريب
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Dunkle Wolken über Damaskus
La leçon de la fourmi
Ali Hassans Intrige
Lebensgrosser Newsticker
Der lange Winter der Migration
Im Schatten der Gasse A-D
Die Reise des Granadiners
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Orientalischer Küchenzauber
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
Sains Hochzeit
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
Lernset für die Arabische Kalligraphie مجموعة تعلم الخط العربي
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Ali, Hassan oder Zahra?
DVD-Mythos Henna
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Einführung in die Codierung - مقدمة في علم التشفير
bahthan an kurt as-Suff بحثا عن كرة الصوف
Authentisch ägyptisch kochen
Die Wut der kleinen Wolke 
