Mit dem Taxi nach Beirut
Ghada Samman / Syrien
Aus dem Arrab. von: Suleman Taufiq
150 Seiten, geb.
Fünf Personen fahren mit dem Taxi nach Beirut. Zwei von ihnen, eine junge Frau und ein junger Mann, sind in Damaskus gestartet; die drei anderen steigen unterwegs zu. In diesem Roman wird nun erzählt, wie es diesen fünf Personen in Beirut ergeht. Im Vordergrund stehen Jasmina und Farah, die sich nicht kennen und während der Fahrt auch nicht wirklich zueinander finden. Beide reisen voller Illusionen in die glitzernde Metropole Beirut, träumen von Ruhm und dem Versprechen, dass alle ihre Wünsche in Erfüllung gehen.
Ghada Samman sagt über sich selbst: »Ich bin eine Araberin, die zweitausend Jahre alt ist. In meinem Blut trage ich die Qualen all meiner weiblichen Vorfahren … Ich bin in der Tat eine Feministin. Jede arabische Frau kann nur Feministin sein.« Trotz diese Bekenntnisses lehnt Ghada Samman es ab, sich von den Männern abzugrenzen oder sie gar zu beschimpfen. »Mit dem Taxi nach Beirut« ist daher auch kein Frauenroman, sondern zeigt das Schicksal von Frauen und Männern, die ihre – zumeist ländliche – Heimat verlassen, um in Beirut ihr Glück zu suchen und dabei immer in Gefahr sind, entwurzelt und einsam zu werden oder ihren Weg zu verlieren.

Endlose Tage am Point Zero
Orientalisch-mittelalterliche Küche
Himmel Strassen شوارع السماء
alaa firasch alhayat على فراش الحياة
Weit entfernt von lärm, nah bei der Stille-Arabisch
Von weit her
Füllfeder, für arabische Kalligraphie 3.8 mm
Amira
Die Wände zerreissen
Jung getan, alt gewohnt
Die gestohlene Revolution
Bander Schah ضوء البيت - بندر شاه
Wie ein ferner Herzschlag- Arabisch
Einführung in die Codierung - مقدمة في علم التشفير
Ter de dama - Deutsch- Paschtu
Dinge, die andere nicht sehen
Nächstes Jahr in Bethlehem
Business-knigge für den Orient
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Usrati, Farid und der störrische Esel
Dunkle Wolken über Damaskus
Lucky Luke-Ma Dalton لاكي لوك الأم دالتون
Mit dem Taxi nach Beirut
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Ein Mädchen namens Wien
Butterfly
Der Schamaya-Palast
Rebellische Frauen نضال النساء
Salam, Islamische Mystik und Humor
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Fikrun wa Fann 98
Keine Luft zum Atmen صورة مفقودة
Minarett
Die Arabische Alphabet
Deutschlernen mit Bildern - Adjektive
Wem gehört der Schuh? لمن هذا الحذاء
Im Aufbruch
Sprechende Texte
Scheerazade im Kino
flash back فلاش باك
Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Marokkanische Sprichwörter
Arabischer Linguist
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
The Man who sold his Skin
Tunesisches Kochbuch
das Gewicht der Reue
Wie ein ferner Herzschlag
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Papperlapapp Nr.15, Musik
Ich kann es nicht finden لا أجدها
Mit all meinen Gesichtern
Dhofar-Land des Weihrauches
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Tim und Struppi: Der blaue Lotos تان تان و زهرة اللوتس الزرقاء
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
Der Araber von morgen, Band 5
Elefanten im Garten-A الحياة هنا
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Der Wanderer
Wajib- die Hochzeitseinladung
Gebetskette-Türkis/Grau
Der letzte Ort
Meine vielen Väter
Die letzte Frau, A-D
Frankenstein in Bagdad
Bauchtanz
Adam und Mischmisch- Tiere Stimmen آدم و مشمش -أصوات الحيوانات
Tafsil Thanawi "Eine Nebensache" تفصيل ثانوي
die Wanderer der Wüste
Die Stille verschieben
Beten mit muslimischen Worten
Geschwätz auf dem Nil A-D 
